
Mit großem Engagement und Begeisterung haben 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen DFB-Kindertrainer-Lehrgangs im Kreis Lüdenscheid ihr Zertifikat erhalten. Von den ursprünglich 25 angemeldeten Personen (Leider nur 17 Kursteilnehmer) schlossen nahezu alle den Kurs erfolgreich ab – ein starkes Zeichen für Motivation und Durchhaltevermögen.
Der Lehrgang fand in einem modernen, hybriden Format statt, das aus drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen bestand. Veranstaltungsort war diesmal das Gelände des Kiersper SC am Felderhof, wo die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen vertieften, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln konnten. Besonders das letzte Präsenzmodul sorgte für Begeisterung: 13 Nachwuchskicker des Kiersper SC nutzten trotz Ferienzeit die Gelegenheit, das Konzept der „Trainingsphilosophie Deutschland“ in der Praxis kennenzulernen. Die Kombination aus digitalem Lernen und intensiven Präsenztagen kam bei allen Beteiligten hervorragend an. „Gerade der Austausch untereinander und die Gespräche während der gemeinsamen Praxiseinheiten wurden von den angehenden Trainerinnen und Trainern sehr geschätzt“, berichteten die DFB-Referenten Bernd Mai und Norbert Iwannek. Im Mittelpunkt stand dabei die Idee von Freude, Wiederholung und Intensität – Grundpfeiler der neuen deutschen Trainingsphilosophie, die auch U-20-Nationaltrainer Hannes Wolf bundesweit stark fördert.
Auch erfahrene Trainerinnen und Trainer konnten vom Perspektivwechsel profitieren. Viele zeigten sich beeindruckt, wie das Spiel aus der Sicht von Bambinis und D- Jugendlichen gedacht und gestaltet werden kann. Besonders positiv bewertet wurden außerdem die Impulse zum Umgang mit Konflikten und Gewalt auf den Fußballplätzen. Das bewusste Einstehen für gemeinsame Werte und das Übernehmen von Verantwortung seien zentrale Elemente des Kinderfußballs, so die Teilnehmenden in ihrer Abschlussevaluation.
Am Ende zeigten sich alle einig: Der Lehrgang war nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein voller Erfolg. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen möchten ihre Ausbildung fortsetzen und streben nun die C-Lizenz an, deren Lehrgang für das Frühjahr 2026 im Kreis Lüdenscheid geplant ist.
Die DFB-Referenten Norbert Iwannek und Bernd Mai dankten dem Kiersper SC für die sehr gute Organisation und Unterstützung vor Ort. Vereinsheim, Trainingsplätze und Material standen bereit, damit Theorie und Praxis optimal miteinander verbunden werden konnten. Erfreulich ist auch, dass es sogar 5 Kursteilnehmer gab, die aus unseren Nachbarkreisen Iserlohn und dem HSK kamen.
Der nächste Kindertrainer-Lehrgang (KITZ) ist bereits für März/April 2026 vorgesehen – ein weiteres Kapitel in der erfolgreichen Entwicklung des Kinderfußballs im Kries Lüdenscheid und dem Märkischen Kreis.
Foto:
Hintere Reihe von links: Bernd Mai (DFB-Referent), Stergios Kalpakis und Leo Becker (Kiersper SC), Patrick Gruber und Benjamin Gruber-Winkel (LTV), Marios und Pavlos Semertzidis (LTV), Heiko Erbrich und Marco Hinz (TuS Plettenberg), Michael Fedak (TuS Herscheid),
2. Reihe von oben von links: Niklas Richau (Kiersper SC), Norbert Iwannek (DFB-Referent), Marie Hoffmann (SPVGG Nachrodt), Silke Bongard-Reusch (BSV Lendringsen), Rèmy Gogoll (Kiersper SC), Bianca Eland und Denise Nitsche (BSV Lendringsen), Philipp Hogrebe (SuS Langscheid-Enkhausen)
Bilder (B. Mai)