Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreis-Fußball-Ausschuss (KFA)
      • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss (KSA)
      • Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA)
      • Ausschuss für Qualifizierung, Vereins- und Kreisentwicklung (AVK)
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Kreissportgericht (KSG) & Bezirkssportgericht (BSG)
      • Kreissportrichterwahlausschuss / Mitglied KJT
    • Kreistag 2025
      • Informationen zum Kreistag 2025
      • Berichte des Kreisvorstandes
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Service
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Links
    • Nachbarkreise
      • FLVW Arnsberg
      • FLVW Hagen
      • FLVW Hochsauerlandkreis
      • FLVW Iserlohn
      • FLVW Olpe
      • FLVW Siegen-Wittgenstein
    • Vereine
      • Mitgliedschaft
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Kreispokal
      • Futsal
    • Schiedsrichter*innen
      • Schiri werden
      • Schiri-News
      • Schiri-Downloads & Links
      • Schiri-Termine
      • Schiri-Toolbox
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Fußball für Ältere
      • Walking Football (FLVW.de)
    • Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Anpfiff für deine Schiri-Karriere. Starte jetzt durch!

      Deine Chance, auf dem Platz durchzustarten. Jetzt Schiri werden!
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Organisatorisches
      • Spielberechtigungen
      • Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA)
      • Staffelleiter*innen
      • Sportplatzkommission
      • Auswahlmannschaften
      • Sicherheit
      • Downloads Jugend
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • HKM 2025

      Gute Platzierungen für die Juniorinnen des Kreises

      Am Sonntag, den 26.01.2025 standen dann gleich zwei wichtige Wettbewerbe für unsere...
  • Leichtathletik
    • Leichtathletik im Kreis Lüdenscheid
      • Kreis-Leichtathletik-Ausschuss (KLA)
      • Leichtathletik-Vereine im Kreis
    • Wettkampf
      • Organisatorisches (FLVW.de)
      • Startrecht (FLVW.de)
      • Meisterschaften (FLVW.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (FLVW.de)
      • Bestenliste und Rekorde (FLVW.de)
      • Kampfrichter*innen (FLVW.de)
      • Senior*innen (FLVW.de)
    • Laufen und Breitensport
      • Lauf- und Walkingkalender (FLVW.de)
      • Laufveranstalter*innen (FLVW.de)
      • Lauf- und Walkingabzeichen (FLVW.de)
      • Gesundheitssport (FLVW.de)
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (FLVW.de)
      • Schulsport (FLVW.de)
      • Leichtathletik Sommer-Camp (FLVW.de)
  • Ehrenamt
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Expert*innen-Gespräch Finanzen/Steuern
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement (MaM)
      • Junges Ehrenamt
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  • Termine
  1. FLVW Lüdenscheid
  2. Beiträge
  3. Frank Schwarzelühr: Staffelleiter und Schiedsrichter mit Herz
Live

Frank Schwarzelühr: Staffelleiter und Schiedsrichter mit Herz

Frank Schwarzelühr: Staffelleiter und Schiedsrichter mit Herz
Frank Schwarzelühr: Staffelleiter und Schiedsrichter mit Herz

Frank Schwarzelühr (auf dem Titelbild in der Mitte) ist ein erfahrener Schiedsrichter und Staffelleiter in unserem Fußballkreis Lüdenscheid und engagiert sich seit über 33 Jahren mit großer Leidenschaft für den Amateurfußball. Im Interview sprechen wir mit ihm über seinen typischen Sonntag und seine schönsten Erinnerungen als Schiedsrichter.

Du bist im Fußballkreis Lüdenscheid als langjähriger Schiedsrichter und als Staffelleiter bekannt. Was empfindest du, wenn du dir überlegst, dass in deiner Kreisliga A in dieser Saison so viele große Namen – etwa Rot-Weiß Lüdenscheid, der SC Lüdenscheid oder die FSV Werdohl – spielen?

Frank: Als Funktionär freut es mich, so viele traditionsreiche Vereine wie Rot-Weiß Lüdenscheid, den SC Lüdenscheid oder die FSV Werdohl in einer Staffel zu haben – das macht die Arbeit natürlich spannender und bereichernder. Für mich gehören diese Teams allerdings mindestens in die Bezirksliga. Auch die starken Mannschaften aus Altena, Ennepe und Herscheid verleihen der Liga einen besonderen Stellenwert und machen die Betreuung dieser Staffel zu einer wirklich interessanten Aufgabe.

Die momentane Schwäche vieler Teams hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr abgezeichnet. Liegt das Versagen bei den Vereinen oder gibt es deiner Einschätzung nach andere Gründe?

Frank: Die Probleme des Fußballkreises Lüdenscheid haben viele Ursachen, die sich über die Jahre entwickelt haben. Der Amateurfußball hat nicht mehr den Stellenwert von früher – das liegt am veränderten Freizeitverhalten, am Image des Amateurfußballs, das durch Negativschlagzeilen leidet, und an mangelnder Vorbereitung. Heute ist es normal, dass Spieler während der Saisonvorbereitung in den Urlaub fahren oder am Wochenende fehlen, ohne zwingende Gründe. Das alles macht es den Vereinen schwer, konkurrenzfähig zu bleiben. Trotzdem wäre es zu einfach, die Schuld nur bei Einzelpersonen zu suchen.



Kommen wir zu deinem sonntäglichen Alltag: Was ist eigentlich dein Job, nachdem die Spiele in der Kreisliga A abgepfiffen wurden?

Frank: Am Sonntagnachmittag verfolge ich zuerst die Spiele im Liveticker des Märkischen Zeitungsverlags – eine großartige Sache, die auf den Sportplätzen sehr gut ankommt, denn der Ticker läuft praktisch auf jedem Handy. Abends nehme ich dann die Spielberichte unter die Lupe und arbeite sie gemäß den Vorgaben des Verbands nach. Dabei prüfe ich unter anderem, ob die Berichte pünktlich freigegeben wurden, ob Schiedsrichterassistenten korrekt eingetragen sind und ob die Ergebnismeldung fristgerecht erfolgte.
Besonderes Augenmerk lege ich auf Feldverweise und mögliche Vorkommnisse während der Spiele. Bei Unklarheiten nehme ich Rücksprache mit den Schiedsrichtern, da persönliche Gespräche oft wertvolle Einblicke für die Beurteilung des Strafmaßes liefern. Meine Bewertungen erfolgen dabei nach den Vorgaben der Rechts- und Verfahrensordnung.

In den Vorgaben der Rechts- und Verfahrensordnung steht also drinnen, welches Strafmaß festzulegen ist?

Frank: Ganz genau - für rohes Spiel, für Schiedsrichterbeleidigung und so weiter gibt es Vorgaben durch den Verband.

Gibt es momentan besondere Problembereiche?

Frank: In letzter Zeit häufen sich Vorfälle mit Pyrotechnik und groben Unsportlichkeiten gegenüber Schiedsrichtern, was ein großes Problem darstellt. Ein besonders schwerer Fall war kürzlich die Tätlichkeit eines Spielers, der nach einer gelben Karte den Ball mit voller Wucht auf den Schiedsrichter warf und ihn am Oberschenkel traf. Solche Fälle gebe ich konsequent an die Sportgerichtsbarkeit weiter, da ich eine einfache Spielstrafe von vier Spielen für deutlich zu mild halte und ich selbst nicht mehr als vier Spiele Strafe verhängen darf. Allerdings bedeuten diese Abgaben für mich auch immer zusätzlichen Arbeitsaufwand.

Auch auf das Feld verschlägt es dich immer wieder. Was bereitet dir am meisten Freude an der Schiedsrichterei?

Frank: Die Schiedsrichterei ist seit 33 Jahren meine Leidenschaft, und ich genieße es nach wie vor, auf den Sportplätzen unterwegs zu sein. Die regelmäßigen Schiedsrichter-Belehrungen sind für mich nicht nur eine Pflicht, sondern eine Freude – der Austausch mit Kollegen, das Lachen und die Gemeinschaft gehören für mich fest zu meinem Freizeitverhalten. Die Kreise Lüdenscheid, Hagen, Olpe und Siegen bleiben mir dabei in bester Erinnerung. Besonders schätze ich die sportlichen Diskussionen und Gespräche mit Spielern, Zuschauern und Funktionären.
Unvergesslich sind auch meine Einsätze als Schiedsrichterassistent, von den frühen Jahren mit Werner Herdes und Andreas Kleefeld bis zu den letzten 15 Jahren mit Stefan Mühl und Detlev Höke. Diese gemeinsamen Erlebnisse haben nicht nur auf dem Platz zusammengeschweißt, sondern auch darüber hinaus – sei es bei gemeinsamen Feiern oder dem Austausch über die Schiedsrichterei. Wenn der Anpfiff erklang, zählte für uns immer nur Leistung und ein guter Job. Keinen dieser Sonntage möchte ich missen.



Bleibst du unserem Fußballkreis noch lange erhalten? Hast du dir noch etwas vorgenommen?

Frank: Ich möchte dem Fußball und insbesondere dem Fußballkreis Lüdenscheid weiterhin treu bleiben, denn das Ehrenamt ist für mich von großer Bedeutung und in der heutigen Zeit unverzichtbar. Derzeit absolviere ich das Staffelleiter-Zertifikat beim Verband, was mir nicht nur großen Spaß macht, sondern auch durch den Austausch mit Dozenten und Teilnehmern aus anderen Kreisen bereichert wird.
Mit Leidenschaft übe ich Sonntag für Sonntag die Tätigkeit des Staffelleiters aus. Mein persönliches Ziel ist es, in naher Zukunft eine Staffel auf Verbandsebene zu übernehmen.
Die vielen Jahre als Staffelleiter und als Schiedsrichter sind natürlich nur möglich, wenn du die richtige Partnerin hast. Meine Ehefrau hat mich als Fußballer kennengelernt und kennt die Sonntage, wo sich alles nur um den Fußball dreht. Daher bin ich hier an dieser Stelle dankbar und möchte meiner Frau auch hier einmal herzlich danken. Ohne ihren Rückhalt wären diese vielen Jahre einfach nicht möglich gewesen.

Frank, besten Dank für das Interview!

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Ehre für langjähriges Engagement: DFB- und FLVW-Nadeln für Rottschy und Eicker

Ehre für langjähriges Engagement: DFB- und FLVW-Nadeln für Rot...

Beim stimmungsvollen Saisonabschluss des TuS Ennepe in der MGH-Arena Schwenke wurden zwei...
Jugendfußballkongress DFB (1) Bellinghoff

Die "Trainingsphilosophie Deutschland" zu Gast am 24. Juni 2025

Im Rahmen des Juniorenkreistages schon angekündigt, lädt der Kreisjugendausschuss...
Kreispokalfinals der D- und E-Junioren

Kreispokalfinals der D- und E-Junioren

Auf dem Sportplatz Dickenberg in Lüdenscheid wurden die diesjährige...
Feier für die ARAG-Cup-Sieger

Feier für die ARAG-Cup-Sieger

Im Jugendraum am Nattenberg wurden die erfolgreichen Nachwuchsspieler des Stützpunkts...
Stimmfahne Feature Abstimmung Verbandsjugendtag 2025

Kreistag 2025

In rekordverdächtigen 60 Minuten war der diesjährige Kreistag des Fußball...
Pokalturnier der D- und C-Juniorinnen am 1. Mai 2025 in Brügge

Pokalturnier der D- und C-Juniorinnen am 1. Mai 2025 in Brügge

Am 1. Mai 2025 richtete der Kreisjugendausschuss in Zusammenarbeit mit dem FFC...
Danke ans Ehrenamt

Jetzt bewerben! DFB-Ehrenamtspreis - Eure Chance auf Anerkennung!

Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück des deutschen Fußballs und wir haben sie...
Kinderfußball Trainer Lizenz

Ausbildung zum Kindertrainer – Erwerb des DFB-Kindertrainer-Ze...

Veranstalter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) Zeitraum: 17.09.2025...
15 Kindertrainer im Kreis Lüdenscheid zertifiziert

15 Kindertrainer im Kreis Lüdenscheid zertifiziert

Von den 17 Teilnehmern, die sich im März 2025 angemeldet hatten, bekamen am vergangene...
StefanMuehlSportlehrehrungMachatzke

Stefan Mühl: Ein Vorbild im Schiedsrichterwesen

Im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung im Jürgen-Dietrich-Forum wurde unser...
Krombacher Pokal - Menüpromo

Spannende Halbfinalspiele im Krombacher Kreis- & Reservepokal

In dieser Woche finden die Halbfinalspiele des Krombacher Kreis- & Reserverpokals statt...
Zurücksetzen
noch 70 Einträge
Promobox Lizenzkompass

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

05.07.2025

Schiedsrichter

Überprüfung Schiedsrichter KLA

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

05.09.2025

Schiedsrichter

Überprüfung Schiedsrichter KLA (Ausweichtermin)

05.09. - 13.09.2025

Schiedsrichter, Schiri-Anwärter

Schiedsrichter-Neulingskurs Kreis Lüdenscheid

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter*in? Was passiert in der Ausbildung? Welche Voraussetzunge...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon C-Lizenz

C-Lizenz

Die C-Lizenz bietet für Fußball-Trainer*innen den perfekten Einstieg in das...
Zurücksetzen
noch 3 Einträge
Promobox Laufkalender 2024

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna