
Quelle: Thomas Machatzke

Quelle: Thomas Machatzke
Im Rahmen der diesjährigen Sportlerehrung im Jürgen-Dietrich-Forum wurde unser langjähriger Schiedsrichter Stefan Mühl für seine außergewöhnlichen Leistungen geehrt. Eine besondere Anerkennung erhielt er durch eine Videobotschaft des bekannten Bundesliga-Schiedsrichters Deniz Aytekin, der Mühl herzlich gratulierte.
Mühl ist seit 1986 an der Pfeife aktiv und beweist bis heute unermüdlichen Einsatz. Saison für Saison pfeift er fast 50 Spiele. Eine beeindruckende Zahl, die seine Leidenschaft für den Sport unterstreicht. Besonders bemerkenswert ist Mühls einzigartige Anreise zu vielen Spielen: Anstatt mit dem Auto, nutzt er oft sein Fahrrad, um weite Strecken zurückzulegen. Ob in die Bezirksliga nach Siegen oder in die Städte des Ruhrgebiets wie Bochum, Mühl kombiniert gerne bis zu 120 Kilometer Radfahrt mit den zusätzlichen 9 Kilometern Laufen während des Spiels. Eine Leistung, die Fitness und Durchhaltevermögen erfordert, wie auch Deniz Aytekin in seiner Nachricht schmunzelnd anmerkte: „Ich bin 46 und frage mich oft, wie ich nach einem Spiel überhaupt noch laufen soll.“
Neben seiner beeindruckenden körperlichen Fitness ist Stefan Mühl auch für seine engagierte Nachwuchsarbeit bekannt. Seit Jahren unterstützt er junge Schiedsrichter bei ihren ersten Schritten in der Schiedsrichtertätigkeit und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sein Engagement hat zur Entwicklung vieler talentierter Jung-Referees beigetragen und ist von unschätzbarem Wert für die Schiedsrichtergemeinschaft.
Stefan Mühl ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Leidenschaft und Hingabe im Schiedsrichterwesen nicht nur zur persönlichen Erfüllung führen, sondern auch die Strukturen des Sports nachhaltig stärken. Wir bedanken uns herzlich bei Stefan für seinen unermüdlichen Einsatz und freuen uns, solch engagierte Persönlichkeiten in unseren Reihen zu haben.