
Kürzlich fand am Lüdenscheider Wehberg der erste Präsenztag der Kindertrainer-Zertifikat Ausbildung statt, bei dem Georg Heimes, der Kreisvorsitzende des hiesigen Fußballkreises, den Teilnehmern die Bedeutung ihres Engagements im Bereich der Jugendbildung näherbrachte. Er betonte den hohen Wert der Trainerarbeit und die Verantwortung, die mit der Ausbildung junger Talente verbunden ist.
Die Trainer, die besonders in der G- und F-Jugend tätig sind, nahmen zahlreiche wertvolle Anregungen für ihre Arbeit mit nach Hause. Ein zentraler Punkt des Lehrgangs war, dass die Übungen nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam für die jungen Spieler und Spielerinnen gestaltet werden müssen. Ebenso wurde der respektvolle Umgang miteinander hervorgehoben – sei es gegenüber den Mitspielern, dem Schiedsrichter oder dem Trainer selbst. Dieser respektvolle Austausch wurde zwischen den Lehrgangsleitern und den Teilnehmern intensiv thematisiert und als besonders gelungen wahrgenommen.
Der nächste Termin steht schon fest.
Der nächste Präsenztag der Kindertrainer-Zertifikat Ausbildung ist bereits fest terminiert und findet am Samstag, den 12. April, am gleichen Ort statt. Im kommenden Workshop wird der Fokus auf die Arbeit mit Jugendlichen gelegt, insbesondere auf die Gestaltung einer guten Trainingsorganisation und das Setzen klarer Trainingsziele für die Spieler*innen.
Ein großes Dankeschön geht an den SC Lüdenscheid, der durch die Organisation des Spielbetriebs die Durchführung dieser wichtigen Maßnahme ermöglicht hat. Auch das Catering, das von Familie Kanitz bereitgestellt wurde, wurde positiv erwähnt, da es für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte und den Lehrgang angenehm unterstützte.
Die Kindertrainer-Zertifikat Ausbildung bietet den Teilnehmern nicht nur fachliche Impulse, sondern auch einen wertvollen Austausch untereinander. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität der Jugendtrainerarbeit weiter zu steigern und somit die Ausbildung junger Talente nachhaltig zu fördern